- Kategorien
-
Schlagwörter
Aly Ryan atempause Bundesverband Kinderhospiz; Kinder-Lebens-Lauf Bundesverband Kinderhospiz; Sabine Kraft Dannyjune Smith Elternberatungsstelle Philip Julius e.V. familienfreizeit Geschwisterkinder irmengard-hof Jens Hajek Keksliebhaber philip julius Todestag Urlaub mit Behinderung Vera Tychkova Weihnachtsfeier

Um was geht es?
Eltern, deren Kinder behindert und pflegebedürftig sind, stehen vor vielen großen Herausforderungen: sie müssen sich in der neuen Lebenssituation zurecht finden, die Trauer, Angst und Sorge in ihr Leben integrieren und gleichzeitig Wärme und Glück schenken, die besten Pflege- und Fördermöglichkeiten organisieren, sich um die Geschwister kümmern und dabei noch Paar und Mensch bleiben.
Es soll an zwei Wochenenden Gelegenheit gegeben werden, sich über diese Themen auszutauschen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Kraft zu schöpfen für den Alltag. Der Kurs ermutigt die Eltern, ihre Verantwortung für einen schwerstbehinderten Menschen anzunehmen und dabei, gestützt von klaren Werten, eine liebevolle, warmherzige und aufmerksame Haltung gegenüber den Kindern einzunehmen.
KiTa Löwenburg, Aueweg, Bad Vilbel-Gronau
Veranstalter:
Philip Julius e.V. – Verein zur Förderung mehrfach schwerstbehinderter Menschen und ihrer Familien
Kursleiterin:
Verena Klee (Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemintegrative Beraterin & Coach)
Kosten?
Das Seminar ist kosten- und barrierefrei.
Verpflegungspauschale: €10,- pro Person und Tag
(Kaffee / Tee / Kaltgetränke, Mittagessen, Obst)
Kursgröße:
8-12 Personen
Kinderbetreuung:
Nach individueller Rücksprache ist eine liebevolle und kompetente Kinderbetreuung während der Kurszeiten sowohl für schwerst-behinderte Kinder als auch für Geschwisterkinder durch Ehrenamtliche mit entsprechendem fachlichen Hintergrund am Kursort möglich.
Ansprechpartnerin:
Verena Klee, Philip Julius e. V.
Verena.klee(@)philip-julius.de
(Die Klammern um das @ bitte entfernen.)