Der Philip Julius e.V. unterstützt Familien mit mehrfach schwerstbehinderten Kindern. Wir bieten den Angehörigen von schwerstbehinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen umfassende Informationen und Unterstützung, insbesondere zu den Themen Urlaub und Wohnen.

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch
liebe Familien,
Zum Jahresausklang wollen wir deshalb Euch/Ihnen allen danke sagen – für die Unterstützung, großzügige Spenden und ganz viel Zuspruch. Wir haben uns für 2019 viel vorgenommen und werden Sie/Euch zeitnah dazu informieren.
Jetzt aber möchten wir Ihnen und Euch besinnliche Weihnachtstage wünschen und einen guten Start in ein glückliches Jahr 2019. Wir freuen uns auf gemeinsame Vorhaben und bereichernde Begegnungen im Neuen Jahr.


Jörg Eigendorf Nadine Bauer
Vorstand Geschäftsführerin

Ein Kind ohne Vorzeige-Behinderung
von Marcella Becker
Ich glaube weder an Schubladen noch an Klassen. Aber manchmal lehrt einem das Leben etwas anderes. Was macht man, wenn man kein Kind mit einer Vorzeige-Behinderung hat? Was macht man, wenn das eigene Kind nicht von der beliebtesten Cheerleaderin zum Prom eingeladen wird oder kein Football Star ist, der am Ende des Spieles die Möglichkeit zu einem Touchdown erhält?
“Das ist aber eine niedliche Behinderung” – Diesen Satz habe ich schon oft gehört. Glauben Sie nicht? Das kann ich mir vorstellen, aber es stimmt! Zwar nicht bei Evan aber bei anderen besonderen Kindern. Es scheint eine Klassengesellschaft der Behinderung zu geben. Die Behinderung oder besser gesagt die Behinderten scheinen in verschiedene Gruppen aufgeteilt zu sein. Die Gruppen, die ich bis jetzt entdeckt habe, sind: Die niedlichen Behinderten, die zutiefst mitleiderregenden Behinderten und die schrecklichen Behinderten zu der auch die Untergruppe „die sehen ja komplett gesund aus und sind nur falsch erzogen“ Behinderten gehören. Zu dieser Gruppe scheinen wir zu gehören. Weiterlesen

ESC 2019: Philips Schwester für Deutschland?
Nun ist es offiziell: Philips Schwester Alexandra, bekannt unter ihrem Künstlernamen Aly Ryan ist unter den letzten 6 KandidatInnen im Vorentscheid für Deutschland beim Eurovision Song Contest. Wir sind so stolz auf sie und halten alle Daumen! Am 14.12. steht sie übrigens in Oberursel bei unserer Weihnachtsfeier für uns auf der Bühne. Seid dabei und sichert Euch jetzt Eure Karte!

Hallo Angst, ich heiße Dich willkommen!
von Marcella Becker
Es ist früh am Morgen und ich höre ein Klopfen. Erst ganz leise und dann wird es immer lauter. Ich versuche wegzuhören aber ich schaffe es nicht. Ich drehe mich um und versuche wieder einzuschlafen. Klopf. Klopf. Man kann es nicht ignorieren. So gut ich es auch versuche, ein Klopfen bleibt ein Klopfen. Ich stehe auf und gehe langsam zur Tür. Immer noch in der Hoffnung, dass ich mich verhöre aber das Klopfen wird lauter. Ich mache die Tür auf und die “Angst” begrüßt mich freudestrahlend. Ohne mich zu fragen, stürmt sie herein und macht es sich direkt auf meinem Sessel in der Küche gemütlich. Sie fragt gar nicht erst, ob sie einen Kaffee darf, sie macht sich ihn direkt selber. Ganz selbstverständlich sitzt sie da und trinkt genüsslich ihren Kaffee. Ich setze mich dazu und höre zu wie sie erzählt. Ich komme gar nicht erst zu Wort. Ich werde nichts gefragt. Sofort wird mir bewußt – so schnell werde ich sie nicht wieder los.

„Die Schulsuche für unsere behinderte Tochter hat mir das Herz gebrochen“
Nun hat die sympathische Kölnerin ein neues Buch geschrieben: „Lotta Schultüte – mit dem Rollstuhl ins Klassenzimmer“, in dem es um die Mühen geht, die mit der Schulwahl für ihre Tochter Lotta einhergehen. Hier ein Interview mit Focus Online.

Einladung zur Geburtstags- und Weihnachtsparty
liebe Familien,
Venue:
Dorint Hotel Oberursel
Königsteiner Str. 29
61440 Oberursel
Das Nachmittagsprogramm ist kostenfrei. Ein Ticket für das Abendprogramm kostet 85,00 Euro und beinhaltet den Eintritt, ein hochwertiges 3-Gänge-Menue (Buffet) inkl. Getränken (Begrüßungssekt, Wein, Bier, nicht-alkoholische Getränke, Kaffee und Tee) und eine Sockelspende an den Philip Julius Verein.

Mit all Euren Farben
von Marcella Becker
Ich ertappe mich dabei wie ich Dich beobachte. Wie ich schaue was Du wie machst und wie Du was machst. Ich bin begeistert und sprachlos. Du verstehst schon so viel. Du bist mein zweites Kind aber diese Erfahrungen mache ich zum ersten Mal. Manchmal kann ich gar nicht begreifen, wie Du schon so viel verstehen kannst. Wie ist das möglich? Du entdeckst Deine Welt und ich darf daran teilhaben. Oft geht das in unserem Alltag unter. Zwischen dem Arbeiten und unseren vielen Terminen bleibt nicht viel Zeit. Aber in manchen Momenten, in diesen ganz besonderen Momenten, schaue ich genau hin und bin sprachlos. Mit Dir ist so vieles anders als mit Deinem besonderen großen Bruder. Es gab eine Zeit, in der war ich sehr traurig, da ich immer mehr Dinge entdeckte, die Du kannst aber Dein großer Bruder nicht. Irgendwie tat es neben der Freude, dass Du wieder etwas Neues entdeckt hast, auch jedes Mal weh. Eine kleine oder etwas größere Enttäuschung schlich sich immer wieder ein. Es gibt Dinge, die Du mit Deinen 15 Monaten schon kannst, die Dein großer Bruder auch heute noch nicht für sich entdeckt hat. Weiterlesen

Schlimmer Start ins Leben
Frühgeburt, Herzfehler oder andere Krankheiten – wenn das eigene Baby ins Krankenhaus muss, sind Eltern oftmals traumatisiert. In einer solchen Situation fehlt es oft an psychologischer Unterstützung. Autorin Susanne Bürger berichtet auf Focus online über dieses einschneidende Erlebnis.

Familienfest der Carls Stiftung

Inklusions-Vorzeigepartnerschaft im Zoo Osnabrück
Der Zoo Osnabrück erweitert sein Inklusions-Engagement um einen zentralen Meilenstein: Als erste Freizeiteinrichtung in Osnabrück baut der Zoo einen speziellen Pflegeraum für stark mobilitätseingeschränkte Besucher. Die entsprechenden Pläne stellten der Zoo und die Lebenshilfe Osnabrück beim Lebenshilfe-Sommerfest am Sonntag, 2. September im Zoo vor.